Sonntag, 28. September 2008
Sonntagsbasteln: Distressed und gestempelt
Dienstag, 9. September 2008

2. Link the person you received your award from.
3. Nominate at least 5 other blogs.
4. Before listing the nominees give a brief reason why you chose them
5. Put links of those blogs on yours.
6. Leave a message on the blogs you have nominated.
Montag, 24. März 2008
Monoprinting




Freitag, 21. März 2008
Crackle Paint




Donnerstag, 6. März 2008
Wunderdinge......
Mittwoch, 5. März 2008
"Mistakes"


Freitag, 29. Februar 2008
Stamping with Bleach



Mittwoch, 27. Februar 2008
You make my day...

Dienstag, 26. Februar 2008
Faux Aquarell
Montag, 25. Februar 2008
Workshop Tagbuch
Workshop mit Tim Holtz!
Ich hatte letzte Woche das grosse Glück, bei einen Workshop mit Tim Holtz dabei sein zu dürfen, und wollte euch durch diese Zeilen und Bilder ein bischen darüber erzählen.
Es war ein spannende, lustige Erlebniss: Wir haben mit verschiedene Techniken und Produkte gearbeitet, und dürften Tim natürlich alles mögliche fragen. Jeder der mitgewirkt hat,hat einen Tag Buch unter Anleitung von Tim gemacht: dies stelle ich gleich anschliessend ein. (bin noch anfangs-bloggerin, und noch nicht sonderlich geschickt!)
Ich habe noch so viele Eindrücke im Kopf herum schwirren, aber ein paar Punkte die ich besonders interessant fand :
---- Tim benützt selber NIE Stempelreiniger. Er hat mir gesagt dass wenn er eine neue Stempel bekommt, stempelt er es einmal in Archival Ink, dann stellt er es einfach ins Kasten, "schmutzig". Somit perlen andere Stempelfarben nicht mehr ab, z.B. Distress.
---- Ich kannte Grungeboard, hatte aber bisher keine Gelegenheit gehabt damit zu arbeiten. Es ist echt ein Wunderding: stabiler als Chipboard, flexibel, und sogar Näh- und Waschbar.
---- es gibt eine neue Applikatorschaum: ähnlich wie Cut n' Dry, aber besser. Du kannst diese Schaum mit der Alcohol Ink Applikator Tool verwenden, und mit alle mögliche Stempelkissen, wild durcheinander arbeiten: die Stempelkissen werden von die andere Farben nicht "kontaminert".
---- Wir haben mit Tims neue Stempelsets gearbeitet: soviel ich weiss sind diese noch nicht in Europa erhältlich, aber bald!
Donnerstag, 21. Februar 2008
Perfect Pearls


.jpg)
Mittwoch, 20. Februar 2008
Stampscapes


Es ist eine echte Herausforderung, die Elemente so zu platzieren so dass eine schöne Landschaften entsteht, und erst dann geht es mit die colorieren los.
Ich benütze meistens Versafine für solche Szenen. Coloriert wird dann mit Farben von Stempelkissen, mit Sponge Daubers aufgetragen. Zuerst die helle Farben, dann immer dünkler. Es wird empfohlen, Schichten von Farbe aufeinander aufzutragen. (z.B. zuerst helles pink, dann ein kräftigere rosa, pastell violet, lila, und erst dann purpur) Ich habe nicht geglaubt dass dies so vieles ausmacht bis ich wirklich den Geduld aufgebracht habe es selber zu probieren. Und siehe da! Das Bild wirkt viel tiefer, die Farben satter.
Ich nehme auch sehr gerne Kreide zu colorieren, da die Farben mit einander so schön mischen lassen, und man kann die Kreide zum Teil oder gar ganz entfernen , falls ein Fehler passiert.
Um besser zu schattiern, und auch um den "letzten Schliff" zu geben, hat Stampscapes ein besondere Stempel entworfen. Dies heisst der "Tonal Applicator", und ist ein Birnenförmiges Stempel, bestehend auch lauter kleine Punkte. Der Stempel wird mit Stempelfarbe betupft, und dann einige Male auf z.B. Küchenrolle gestempelt; es darf ja keine "Birne" auf das Bild landen. Anschliessend wird der Tonal Applicator über das Bild mehrmals leicht getupft, von aussen nach innen. Auch hier gilt es, zuerst helle Farben, dann die dunklen. Eine weiss Stift wird verwendet um Highlights, Sterne, Licht darzustellen.
Ich habe in der letzten Zeit einfach keine Zeit gehabt mit meine Stampscapes zu arbeiten; diese zwei Bilder sind ca. 1.5 jahre alt, aber ich hoffe ihr findet sie trotzdem schön!
Dienstag, 19. Februar 2008
Sisters
